Heidi Kopp

Was bedeutet BÜNDNERTUCH für dich?
BÜNDNERTUCH ist nicht nur ein Stück Stoff, sondern ein lebendiges Erbe und ein Symbol für meine Verbundenheit mit meiner Wahlheimat und ihren Wurzeln, geprägt von Respekt vor der Vergangenheit und der Bedeutung der Traditionen.


Wie trägst du BÜNDNERTUCH?
Buchstäblich am Kleiderbügel – und zwar, wenn ich die Stücke von der Kleiderstange dem Kunden bringe und dann ihre Freude zu sehen, ja teils sogar die Überraschung, wenn sie den Stoff zum ersten Mal berühren und reinsteigen. Diese Begeisterung zu teilen, macht für mich den Zauber von BÜNDERTUCH aus.

Was assoziierst du mit BÜNDNERTUCH?
Wert und Qualität, Einzigartigkeit und Exklusivität. 

 

Warum tust du, was du tust?
Seit Jahren beobachte ich, wie Besucher und Einheimische bei der Wahl eleganter Kleidungsstücke auf Loden oder Trachten aus Bayern oder Österreich zurückgreifen. Für mich sind es Optionen, die in keiner Weise mit dem Kanton Graubünden in Verbindung stehen. So stiess ich bei Recherche zur Geschichte der alpinen Bekleidung auf viele Schätze. Und so entschied ich mich, die Tradition neu zu beleben und zu interpretieren. Die einzigartige Ästhetik und Raffinesse vergangener Epochen inspirierten mich dazu, durch die Rekonstruktion und Neuinterpretation dieser Elemente einzigartige Kleidung zu gestalten.