Über uns
PROJEKT BÜNDNERTUCH
Das traditionelle «Bündnertuch» wurde ab 1850 in der Tuchfabrik Trun hergestellt und verkörpert ein Stück Bündner Wirtschaftsgeschichte. Mit der Gründung von BÜNDNERTUCH® wollen wir diese wertvolle Tradition neu beleben, das Wissen um das alte Textilhandwerk erhalten, anreichern, entwickeln und für nachhaltige Bekleidung im Einklang mit den gesellschaftlichen Trends einsetzen... mehr lesen
The traditional «Bündnertuch» was produced from 1850 on, in the cloth factory Trun and embodies a piece of Bündner economic history. With the foundation of BÜNDNERTUCH® we want to revive this valuable tradition, preserve the knowledge of the old textile trade, enrich it, develop it and use it for sustainable clothing in line with social trends...read more
DIE KÖPFE HINTER BÜNDERTUCH®
![]() |
HEIDI KOPP
Die Initiantin und Head of Everything lebt und arbeitet seit 1991 im Engadin. Sie ist gelernte Maskenbildnerin, ihre Mutter war Kostümschneiderin und Schnittmustermeisterin mit eigenem Atelier, der Vater stand als Schauspieler auf der Bühne. Bis 2019 führte sie mit Renato Faoro ein eigenes... mehr lesen |
![]() |
ANNE KIEFFER
Die luxemburgische Produktedesignerin mit |
![]() |
RENATO FAORO
Seit 1997 ist Renato Faoro Inhaber des 1927 gegründeten gleichnamigen Familienunternehmens in St. Moritz. Mit seinem profunden Knowhow kümmert er sich bei BÜNDNERTUCH® um ... mehr lesen |
GESCHICHTE DER CASA FAORO
Die Ursprünge von FAORO sind eng mit dem Eisenbahnbau der Rhätischen Bahn ab 1880 verknüpft. Die aus Belluno/Italien stammenden Gebrüder Faoro deckten mit ihrem Detailhandel die Bedürfnisse der Bahnbauarbeiter ab. Entlang der RhB-Strecke entstanden so ein Zentrallager in Davos und FAORO-Filialen in Samedan, Chur, Arosa und schliesslich, 1927, in St. Moritz. Nicht nur Arbeiterbekleidung – auch Mercerie, Bonnetterie und Quincaillerie wurden angeboten... mehr lesen